|
|
|
Startseite
>
Klettergarten Nordeifel
Deutscher Alpenverein DAV klettern |
 |
|
Presse-Spiegel www.klettergarten-nordeifel.de |
Deutscher Alpenverein DAV klettern
Dürener Zeitung, Nr. 102, Montag, 4. Mai 1998
Leser schreiben Der Erholungswert des Waldes leidet Zum Konflikt zwischen Naturschutz und Tourismus in der Eifel schreibt Hans-Peter Kronen, Sonnenweg 11 in Düren: "Im Zusammenhang mit den in letzter Zeit bezüglich der Beeinträchtigung ideeller und wirtschaftlicher Werte durch den Einfluß der Naturnutzung infolge sportlicher Aktivitäten in der Eifel aufgekommenen Diskussionen halte ich folgenden Hinweis für angebracht: Auch in den Waldgebieten abseits des Rurtals wirken sich im Laufe der Zeit Beeinflussungen durch Reiten und Mountainbike Fahren auf den Erholungswert des Waldwanderns zunehmend nachteilig aus. Es ist festzustellen, daß die Ausübung beider Sportarten mehr und mehr auf Wanderwege und pfade ausgedehnt wird, die zum größten Teil auch als solche gekennzeichnet sind. In den überwiegend feuchten Frühjahrswochen werden diese Wege dadurch stark aufgeweicht und sind stellenweise für Fußwanderer kaum passierbar. Die Untere Forstbehörde scheint das kaum zu interessieren, wenn man sieht, wie sie das bis zum 50 cm tiefe Aufwühlen von Waldwegen durch schwere Rück- und Transportgeräte in Kauf nimmt. Bezüglich der Bestimmungen über das Reiten und Radfahren auf Feld- und Waldwegen ist im Landschaftsgesetz NRW u.a. in § 49, Abs. 2 zu lesen: "Das Radfahren ist nur auf privaten Straßen und Wegen gestattet." § 50, Abs. 2 besagt, daß das Reiten im Walde grundsätzlich auf den als Reitwegen gekennzeichneten privaten Straßen und Wegen gestattet ist, daß jedoch Wanderwege und pfade u.a. nicht als Reitwege gekennzeichnet werden dürfen. Es kann allerdings auch in Übereinkunft zwischen Forstbehörde, Waldbesitzern usw. auf die Kennzeichnung von Reitwegen verzichtet werden, wie das meines Wissens z.B. im Bereich des Forstamtes Hürtgenwald der Fall ist. Aber auch dann ist das Reiten auf Wanderwegen und pfaden nicht gestattet."
|
Deutscher Alpenverein DAV klettern
|
|
|
|
|